Für Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter verwenden wir ausschließlich biokompatible Materialien namhafter Hersteller und dokumentieren nach den Vorschriften des Medizin-Produkte-Gesetzes (MPG).
Ein schneller Reparatur- und Reinigungsservice Ihrer Prothese gehört natürlich auch zu unseren Leistungen.
Auf Wunsch unterstützen wir den behandelnden Zahnarzt auch gerne in der Praxis durch Einproben, Planung oder Beratung rund um den Zahnersatz.
Jeder Zahnersatz wird individuell für den Patienten hergestellt. Die Zahnfarbe spielt hierbei für das natürliche Aussehen des Zahnersatzes eine gewichtige Rolle.
Die Farbauswahl bei uns im Labor erfolgt sowohl visuell, als auch mit elektronischer Unterstützung durch das anerkannte „Easy-Shade“ System der Firma VITA.
So erhalten Sie perfekten, ästhetischen Zahnersatz.
Eine Krone ist in Bezug auf Ästhetik, Funktion und Haltbarkeit eine sehr hochwertige Lösung.
Stark beschädigte Zähne können wieder aufgebaut werden (überkronen).
Die Überkronung des gesamten Zahnes bietet sich bei starkem Verlust der Zahnsubstanz an. Damit eine Krone befestigt werden kann, muss jedoch noch eine kräftige Zahnwurzel vorhanden sein.
Zunächst trägt der Zahnarzt die kranken Stellen des Zahnes ab, nimmt einen Abdruck und leitet diesen dann weitere an den Zahntechniker, der dann die Krone herstellt.
Diese wird so gestaltet, dass sie sich zu den Nachbarzähnen und den Zähnen im Gegenkiefer harmonisch eingliedert.
Der Zahnarzt zementiert die Krone schließlich auf den abgeschliffenen Zahnstumpf.
Eine Krone dient in der Prothetik dem Schutz, der Wiederherstellung und dem Wiederaufbau eines Zahnes oder seiner Wurzel. Sie dient auch als Stützpfeiler für andere prothetische Arbeiten.
Der Einsatz von Brücken erfolgt, um Lücken zu schließen, die bei Zahnverlust entstehen. Die Brücke wird an zwei oder mehreren gesunden Zähnen befestigt und ist kaum noch von den echten Zähnen zu unterscheiden.
Desweiteren dient sie der Stabilisierung der verbleibenden Zähne und es wird eine lückenlose und ästhetisch ansprechende Zahnreihe wiederhergestellt.
Zähne haben die Tendenz in frei gewordene Lücken zu wandern. Fehlt ein Zahn im Gebiss, beeinträchtigt das die Nachbarzähne, Kiefer, Kiefergelenke und die Muskulatur.
Eine festsitzende Brücke ist nur sinnvoll, wenn die Pfeilerzähne gesund und stabil sind. Die Pfeilerzähne neben der Lücke erhalten Kronen.
Sie tragen ein Brückenglied, das den fehlenden Zahn ersetzt. Je nach Lage im Gebiss kann eine Brücke mehrere Zähne ersetzen. Brücken können auch als Pfeiler für andere prothetischen Arbeiten dienen.
Eine Prothese ist ein Zahnersatz, der nicht an anderen Zähnen befestigt wird, sondern aus dem Munde herausgenommen werden kann.
Sollte aus Mangel an Stützpfeilern eine Brücke keine Aussicht auf lange Haltbarkeit haben, wird eine lose Prothese angefertigt.
Teilprothesen werden an Stützpfeilern verankert.
Wenn im Munde noch einige Stützpfeiler vorhanden sind, an denen die Prothese durch Klammern, Geschiebe oder Teleskopkronen befestigt werden kann, spricht man von einer Teilprothese.
Befinden sich im Mund keine Zähne mehr, muss eine Totalprothese angefertigt werden.
Eine Prothese im Oberkiefer erhält eine Gaumenplatte. Die Gaumenplatte verteilt den Kaudruck über den ganzen Gaumen und saugt sich auch hervorragend an ihm fest.
Im Unterkiefer ist die Gewöhnung wesentlich schwieriger, da dort ein harter Gaumen fehlt und der Kaudruck von einem schmalen Kieferteil aufgefangen werden muss.
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in einzelne Zahnlücken oder in einem zahnlosen Kiefer direkt verankert werden können.
Die Implantate bestehen aus Titan oder Keramik und werden im Kiefer eingepflanzt.
Am Implantat wird dann eine Zahnkrone oder ein Zahnersatz verankert.
Das Implantat setzt sich aus drei Teilen zusammen:
Das Implantat muss mit dem Kieferknochen fest verwachsen.
Der Unterkiefer bietet die beste Einsatzmöglichkeit von Implantaten. Im Oberkiefer sind Einpflanzungen wesentlich schwieriger.
Durch diese Methode kann das Tragen einer herausnehmbaren Prothese vermieden werden.
Auch einzelne fehlende Zähne können durch ein Implantat ersetzt werden.